Wir über uns
Der Migrationsdienst Bergstraße im Caritasverband Darmstadt e.V. hat seit Oktober 2014 eine Koordinationsstelle zur Begleitung und Beratung von freiwilligem Engagement in der Flüchtlingshilfe im Kreis Bergstraße eingerichtet. Zwischen 2014 und 2017 sind hier über 1200 Menschen aktiv, es gibt in nahezu jeder Gemeinde des Kreises ehrenamtliche Gruppen, die Geflüchtete unterstützen. Wir möchten diese für den sozialen Frieden wichtige Arbeit unterstützen, weil sie zeigt, wie präsent Solidarität, Hilfsbereitschaft und Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung sind.
Ehrenamtlich Aktive in der Flüchtlingsarbeit erfahren hautnah, was es heißt, Flüchtling zu sein. Sie erfahren auch, dass zwischen dem, was sie für notwendig und üblich halten und dem, was zunächst möglich ist, Welten liegen können.
Informationen, Kontakte und Hintergrundwissen schützen vor Frustrationen, stärken das Ehrenamt und entlasten bei den z.T. schwierigen und anspruchsvollen Aufgaben.
Mit dieser Plattform möchten wir
- die Vernetzung und den Informationsaustausch der ehren- und hauptamtlichen Flüchtlingshilfe fördern
- die Reichweite der Angebote erhöhen
- aktuelle und Hintergrundinformationen zu Thema Flucht, Asyl und Migration zur Verfügung stellen
Aktuelles
Termine
Informationen
Wie sucht man eine Wohnung ? – Vorschläge zur Vorgehensweise bei der Wohnungssuche
Vorgehenshinweise Wohnungssuche
Zusammenfassung Wohnungssuche PDF
DOC-Version
- M1 Anschreiben Makler Per Mail
- M2 Anzeigentext Zeitung(kostenpflichtig)
- M3 Anzeigentext Kleinanzeigen (kostenlos)
- M4a Layout Aushang 1
- M4b Layout Aushang 2
- M5a Mail Antwort Auf Anzeige
- M5b Antwort Auf Chiffre Anzeige
- M6a Vorstellung Ausführlich Quer
- M6b Vorstellung Ausführlich Hoch
- M7 Vorstellung IntegrationsbegleiterInnen
- M8 EMail An Kirchengem
- M9a Wohnbau Online Formular
- M9b E Mail An Wohnbau Zu Anlagenversand
- M10 Merkblatt Für Besichtigungen
- M11 Visitenkarten IntegrationsbegleiterIn
- M12 Deckblatt Unterlagen Zur Übergabe Bei Besichtigung
- Anschreiben Makler Per Mail Fiktiv
- Muster Ablehnung Mietbescheinigung
- Vorstellung Fiktiv 1
- Vorstellung IntegrationsbegleiterInnen Fiktiv
- Strategietabelle
- Tabelle Makler Und Kirchen
- Tabelle Zeitungen
Sprachförderung MitSprache – Deutsch4U. Hessen setzt auf Integration durch Sprache – Die Landesregierung baut mit der Neuausrichtung des Langesprogramms “MitSprache – Deutsch4U” das Angebot an Deutschkursen für Erwachsene mit Migrationshintergrund deutlich aus:
Youth4Youth: Jugendliche fragen- Profis antworten. Informationen für Jugendliche zum Thema Sexualität, Lust und Schutz in Deutsch, Dari und Arabisch:
Das Ehrenamtsportal der VHS bietet kleine Themenwelten mit Informationen, Hinweisen und Tipps für Ehrenamtliche, die Geflüchtete begleiten:
VHS – Ehrenamtsportal: Seminarreihe – “Ehrenamtliche Einsatzfelder in Alphabetisierung und Grundbildung” (Herbst 2020):
Geonaturpark Bergstraße-Odenwald, Veranstaltungsübersicht Ruritage 2020:
Angebote zur Integration von Schülerinnen und Schüler:
,,2-Meter-Abstand” ein Projekt vom Haus am Maiberg:
Ausschreibung Hessischer Integrationspreis 2020:
Familiennachzug:
- Arbeitshilfe Familiennachzug zu Subs. Schutzberechtigten Stand 11/2018
- DRK Suchdienst Fachinformation Familienzusammenführung Flüchtlinge (September 2018)
- Familienasyl und internationaler Schutz für Familienangehörige im Kontext des Familiennachzuges, Stand 04/2018
- IOM Informationen zu FNZ § 36a
- Familiennachzug zu Personen aus Eritrea, Caritas 03/2018
- Übersicht: Die Sicherung des Lebensunterhalts als Erteilungsvoraussetzung für Aufenthaltstitel, Stand 01/2019
- Fakten zur Einwanderung Stand 01/2019
- Fakten zur Asylpolitik, 1. Halbjahr 2018
- Zuwanderung zum Zweck der Erwerbstätigkeit
- Parität Ausbildungsduldung 2018
- Formale Voraussetzungen Kirchenasyl BAMF 2018 7 17, Formulierungsvorschlag Meldung Kirchenasyl 2018 7 17
- GGUA Passbeschaffungskosten Stand 09/18
- Digitale Angebote für Flüchtlinge
- Fluchtpunkte 05 Altersfeststellung
- Bildungslandschaft Kreis Bergstraße (Stand: April 2018) geordnet nach Themen und Orten
Infoblatt für Migranten:
Link: Infoblatt
- Auf der Internetseite der Bildungskoordination kann man neben den o.g. Dateien weitere (themenbezogene) Informationen zum Thema „Bildung für Zugewanderte“ finden
- Psychosoziale Versorgung für Geflüchtete in Südhessen, Darmstadt